Krankenversicherungen vergleichen

Es gibt bislang knapp über 150 gesetzliche Krankenversicherungen auf dem Markt. Ein Krankenversicherungswechsel ist ohne enormen bürokratischen Aufwand möglich. Sie müssen ggf. eine Quartalsfrist beachten.

Bei gesetzlichen Krankenversicherungen ist eine Frist zur Kündigung einzuhalten. Die Kündigungsfrist beträgt 2 Monate. Geht die Kündigung also beispielsweise im Februar ein, kann man zum 01.Juli wechseln. Vor dem Wechsel kann man die Leistungen der unterschiedlichen Kassen vergleichen. Der Krankenkassenvergleich bringt die Basis, für einen späteren Krankenversicherungswechsel. Die Gesetzliche Krankenversicherung ist gesetzlich dazu verpflichtet, alle die gleichen Leistungen anzubieten. Jedoch unterscheidet sich das Leistungsangebot in Detail. Gesetzliche Krankenversicherungen dürfen gesetzlich Versicherten eine neue Mitgliedschaft nicht verwehren. Eine Bindefrist von 18 Monaten besteht bei der gesetzlichen Krankenkasse. Nur ausnahmsweise, bei wichtigem Grund, kann vorher gekündigt werden. Für die private Krankenversicherung gilt etwas anderes.

Kündigung des Vertrags und Tausch der Krankenkasse

Sollte z.B. die künftige Erhebung von Zusatzbeiträgen mittgeteilt werden, wie es bei der DAK passierte, können sogar Versicherte, die bislang nicht seit 18 Monaten versichert sind, ihre Mitgliedschaft kündigen. Wenn jemand in die private Krankenkasse (PKV) wechseln möchte, kann er das bei Änderung vom Angestelltenverhältnis in eine selbständige Arbeit sofort tun, auch ohne Wahrung einer Bindefrist. Nicht rechtskräftig ist eine vorzeitige Kündigung, wenn sich der allgemeine Beitragssatz verändert. Als Anfang 2011 auf 15,5 Prozent angehoben wurde, konnte man nicht außerordentlich kündigen. Nur bei Beitragsangleichungen ist ein Krankenversicherungswechsel realisierbar. Man sollte aber einen Krankenversicherungsvergleich durchführen. Hin und wieder ist es sinnvoll, den Tarif in der privaten Krankenkasse zu ändern. Ein Krankenversicherungswechsel ist oft nicht nötig. Die Auswahl zwischen privater sowie gesetzlicher Krankenversicherung ist nicht immer leicht. Deshalb ist es manchmal besser zuerst eine Krankenzusatzversicherung auszuwählen, bevor man ganz in die PKV wechselt.

Artikel teilen: