Immobilien als Geldanlage

Die Finanzkrisen der Banken, die hohe Staatsverschuldung und die überschuldeten Staaten der Eurozone, die sich unter den Rettungsschirm begeben mussten – das alles hat dazu geführt, dass die Börsen eine Achterbahnfahrt hingelegt haben, die die Anleger völlig verunsichert hat. Anstatt das Kapital in Aktien und anderen Wertpapieren anzulegen, wurden Sachwerte vorgezogen. Gold und Silber erlebten einen Boom, der die Preise in schwindelnde Höhen steigen ließ.

Diesen Boom erlebten auch Immobilien und hier besonders Eigentumswohnungen. Aufgrund der großen Nachfrage sausten die Quadratmeterpreise nach oben und so kostet ein Quadratmeter einer Eigentumswohnung z. B. in Frankfurt am Main etwa 5.200 Euro, eine in München knapp 7.000 Euro. Allein in Berlin-Kreuzberg sind die Preise in den letzten drei Jahren um mehr als 50 % gestiegen.

Auch wenn die Bevölkerung immer mehr schrumpft, die Wohnungsnachfrage ist sehr groß. Das liegt vor allen Dingen daran, dass es viele Singles und kinderlose Paare gibt, die mit einer zentral gelegenen kleineren Wohnung zufrieden sind. Die Nachfrage an Wohnungen mit einer mittleren Ausstattung ist sehr groß, denn in den letzten Jahren wurde – auch von den Baugenossenschaften – viel zu wenig Wohnung gebaut. Der Blog von Immobilien Schiff in München informiert auf der Seite http://www.muenchen-immobilie.de/nachrichten

Bulwien Gesa, ein Immobilienmarktforscher, hat errechnet, dass eine Wohnung, die heute gekauft wird einen hohen Gewinn abwirft, wenn sie in drei Jahren verkauft wird. Seine Berechnung geht von einer Wohnung mit 100 Quadratmetern und einem Kaufpreis von 330.000 Euro aus. In drei Jahren – also im Jahre 2015 – würde diese Wohnung etwa 457.000 Euro kosten. Wird diese Wohnung vermietet, so würden die Raten für eine evtl. benötigte Hypothek allein von den Mieteinnahmen monatlich gedeckt sein. Weitere Infos finden Sie bei http://www.muenchen-immobilie.de.

Wichtig: Lassen Sie die Immobilie vor dem Kauf von einem Gutachter bewerten!

Artikel teilen: