Die Rasur mit einem Rasiermesser kommt wieder in Mode
Rasiermesser sind vor allem aus älteren Filmen bekannt, als die Leute zum Rasieren noch einen Barbier aufsuchten. Die Zahl der Männer, die sich in der heutigen Zeit mit einem Rasiermesser rasieren, ist zwar sehr gering geworden, doch das ist eigentlich unbegründet. Denn auch wenn ein Rasiermesser als altmodisch und schwer zu benutzen erscheint, so macht es doch einen klassischen und eleganten Eindruck. Man findet nicht mehr viele Rasiermesser im Handel, doch im Internet, zum Beispiel auf rasiermesser-online.de sind sehr schöne stilvolle Modelle erhältlich. Der größte Vorteil eines Rasiermessers gegenüber anderen Rasierern ist die Präzision, mit der man sich rasieren kann. Dadurch ist das Rasiermesser vor allem für Männer mit Bart sehr empfehlenswert, da es eine gründliche und millimetergenaue Rasur verspricht. Anders als bei Sicherheitsklingen hat man die Rasur selbst fest im Griff und ist unabhängig von der vorgefertigten Form der meisten anderen Rasierer.
Ein weiterer Vorteil, wenn man ein Rasiermesser benutzt, ist, dass man anders als bei anderen Formen der Nassrasur, keine neuen Klingen kaufen muss. Das Rasiermesser kann man mit dem richtigen Werkzeug ganz einfach selbst schärfen und abziehen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten: Man kann das Rasiermesser mithilfe eines Schleifsteins schärfen, oder einen Abziehriemen benutzen, der dann aber mit einer Schärfpaste versehen sein muss. In beiden Fällen braucht man, um den Grat zu entfernen der bei jeder Rasur entsteht, einen Abziehriemen ohne Schleifpaste. Zwar scheint ein Rasiermesser zusammen mit Schleifstein und Abziehriemen auf den ersten Blick teurer zu sein, doch wenn man zusammenrechnet, wie viele Rasierklingen man im Leben verbrauchen würde, ist ein Rasiermesser doch um einiges günstiger. Letztlich ist die Nassrasur mit einem Rasiermesser eine ganz andere Art der Rasur.