Im Jahr 2055: Das Gehen steht mittlerweile als körperliche Fortbewegung der Vergangenheit, bei der jeder Fuß einzeln vor den anderen gesetzt wird, auf Wikipedia. Der einzelne Mensch hat kreisrunde Formen angenommen und seine Augenlieder lassen sich mit dem Betätigen des Power-Knopfes am Rechner automatisch nach oben fahren. Die Nahrungszufuhr erhält der Körper in flüssiger Form über den hauseigenen Tropf und Sonnenlicht sollte nicht länger als 20 Minuten im Monat genossen werden. Und alles fing an mit dem Lieferservice und dem Verzicht seine Haustür zu verlassen.
Pizza bestellen – Willkommen im 21. Jahrhundert
Und die Eisenbahn bringt alle Menschen durch ihre Geschwindigkeit in den Wahnsinn und das Internet ist Garant für eine menschliche Kommunikation ohne jemals das wahre Gesicht einer Person gesehen zu haben. Klischees sind hartnäckige Erscheinungen der menschlichen Spezies und lassen sich nur schwer aus dem Weg räumen. In diesem Text geht es um den Lieferservice und das Klischee, dass er zu einem ungesunden Lebenswandel beiträgt und damit Ausdruck des immobilen Individuums sei. Die Realität spricht da, Gott sei Dank, eine ganz andere Sprache, denn Pizza bestellen kann geschmackvoll und gesund sein. Sicherlich gibt es Anbieter die sich nach einigen amerikanischen Fast Food Ketten orientieren und sich zum Ziel gesetzt haben, möglichst viele Kalorien in einem Gericht zu platzieren. In erster Linie ist aber der Lieferservice Ausdruck einer mobilen und schnellen Gesellschaft, die auf ein qualitativ hochwertiges Essen auch bei wenig Zeit nicht verzichten möchte. Die steigende Nachfrage, gerade auf dem Online Markt, hat eine Vielzahl an Restaurants an diesen neuen Absatzmarkt herangeführt. So sind schon seit langem viele eigenständige Restaurants beim Lieferservice vertreten, die ihre Speisen auch zum Liefern anbieten. Diese Restaurants achten den Wunsch des Kunden nach Qualität, auch in der Mittagspause und bieten frische Salate, vegetarische Küche oder auch Sushi an.
Der Lieferservice besticht durch Service und Einfachheit
Auf Seiten wie pizza.de oder lieferando.de kann sogar nach Kriterien wie Bio, vegetarisch etc. das Angebot durchforstet werden, wobei der Anbieter ein unmittelbares Votum seitens der Kunden erfährt. Deren Meinung wird anhand ihrer Wertung allen Kunden aufgezeigt, wodurch eine rasche Qualitätskontrolle möglich ist. Pizza bestellen muss nicht immer ungesund sein, sondern kann eine gesunde Antwort sein und bringt Zeit, die wiederum sportlich genützt werden kann.