Richtig bewerben!

Eine Bewerbung besteht in aller Regel aus mehreren Teilen. Den Anfang macht das sogenannte Bewerbungsanschreiben, das als eine Art Visitenkarte bezeichnet werden kann. Durch dieses Anschreiben wird dem Gegenüber erst einmal mitgeteilt, dass es sich hier um eine förmliche Bewerbung handelt. Es sollte immer auf einem weißen Blatt Papier in DIN A4 Form erstellt werden. Es schadet nicht, wenn Sie Tipps aus der Werbung für Ihre Bewerbung in Anspruch nehmen.

Sie müssen Interesse und Aufmerksamkeit wecken, denn schließlich möchten Sie den Job ergattern. Außerdem sollten Sie den Leser dazu bringen, dass er Sie kennenlernen möchte (Sie also zu einem Vorstellungsgespräch einlädt). Das erreichen Sie, indem Sie Ihre Stärken herausstellen und darlegen, wieso Sie die bessere Wahl sind. Der Personalchef entscheidet meistens in wenigen Sekunden, ob ein Bewerber geeignet ist, oder ob die Bewerbungsakte auf dem Stapel der Ablehnungen landet. Oftmals legen die Verantwortlichen bereits nach dem Lesen des Anschreibens die Bewerbung gelangweilt zur Seite. Sie sollten es daher schaffen, zu denjenigen zu gehören, bei denen der Verantwortliche weiterliest. Sie müssen gleich zu Beginn darlegen, dass Sie die beste Wahl für den Posten sind.

Manche Menschen denken, dass sie durch eine kreative Bewerbung größere Chancen haben. Das kann richtig sein, sich aber auch als Fehlschuss erweisen. Nicht jeder Arbeitgeber sieht so eine Bewerbung gerne, sondern zieht eine seriöse Bewerbung vor. Es kommt auch darauf an, was für ein Typ Sie sind. Wenn Sie zu den ruhigeren Menschen gehören, dann widerspricht es Ihrer Art, beispielsweise eine Videobewerbung zu erstellen. Dann sollten Sie dies nicht zwanghaft versuchen, da es Ihre Aussichten verschlechtert.

Artikel teilen: